

Das Corporate Design repräsentiert die visuelle Identität einer Marke und spielt eine entscheidende Rolle in der Markenkommunikation. Häufig wird Corporate Design auf seine Grundelemente reduziert: Logo, Schrift, Farbe und Bild. Doch ein effektives Corporate Design geht weit über diese Komponenten hinaus. Das sogenannte »fünfte Element« der Gestaltung umfasst eine Vielzahl weiterer gestalterischer Mittel, die zusammen das Markenerlebnis prägen und eine tiefere Verbindung zum Publikum schaffen.
Logo, Schrift, Farbe und Bild sind (zumeist) unverzichtbare Bestandteile des Corporate Designs. Sie bilden die Basis, auf der die visuelle Marke aufgebaut wird:
Diese Elemente zusammen bilden eine visuelle Sprache, die die Marke in verschiedenen Medien und Kontexten konsistent erfahrbar und erkennbar macht.

Was kann diese Palette jetzt noch vervollständigen? Das fünfte Element des Corporate Designs umfasst eine Reihe von gestalterischen Mitteln, die oft unterschätzt werden. Dazu gehören Layout, Illustrationen, die Art und Weise der Datenvisualisierung, der Einsatz von Raum und Form, Textur, Materialität und sogar die sensorische Erfahrung wie Geruch oder Haptik. Diese Elemente tragen dazu bei, eine tiefere Dimension der Markenidentität zu schaffen und deren Wahrnehmung zu schärfen.


Das Corporate Design ist mehr als die Summe der alt bekannten Elemente. Das gewisse Etwas – die weiteren gestalterischen Mittel – spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung einer starken, differenzierten und emotional resonanten Marke. Es erfordert ein tiefes Verständnis für die Marke, ihre Werte und ihre Zielgruppe sowie eine strategische Anwendung dieser Erkenntnisse in jedem Aspekt der Markengestaltung. Brands, die die Bedeutung dieses umfassenden Ansatzes erkennen und umsetzen, können ein kohärentes und überzeugendes Markenerlebnis schaffen, das nachhaltigen Erfolg sichert.


Das Corporate Design repräsentiert die visuelle Identität einer Marke und spielt eine entscheidende Rolle in der Markenkommunikation. Häufig wird Corporate Design auf seine Grundelemente reduziert: Logo, Schrift, Farbe und Bild. Doch ein effektives Corporate Design geht weit über diese Komponenten hinaus. Das sogenannte »fünfte Element« der Gestaltung umfasst eine Vielzahl weiterer gestalterischer Mittel, die zusammen das Markenerlebnis prägen und eine tiefere Verbindung zum Publikum schaffen.
Logo, Schrift, Farbe und Bild sind (zumeist) unverzichtbare Bestandteile des Corporate Designs. Sie bilden die Basis, auf der die visuelle Marke aufgebaut wird:
Diese Elemente zusammen bilden eine visuelle Sprache, die die Marke in verschiedenen Medien und Kontexten konsistent erfahrbar und erkennbar macht.

Was kann diese Palette jetzt noch vervollständigen? Das fünfte Element des Corporate Designs umfasst eine Reihe von gestalterischen Mitteln, die oft unterschätzt werden. Dazu gehören Layout, Illustrationen, die Art und Weise der Datenvisualisierung, der Einsatz von Raum und Form, Textur, Materialität und sogar die sensorische Erfahrung wie Geruch oder Haptik. Diese Elemente tragen dazu bei, eine tiefere Dimension der Markenidentität zu schaffen und deren Wahrnehmung zu schärfen.


Das Corporate Design ist mehr als die Summe der alt bekannten Elemente. Das gewisse Etwas – die weiteren gestalterischen Mittel – spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung einer starken, differenzierten und emotional resonanten Marke. Es erfordert ein tiefes Verständnis für die Marke, ihre Werte und ihre Zielgruppe sowie eine strategische Anwendung dieser Erkenntnisse in jedem Aspekt der Markengestaltung. Brands, die die Bedeutung dieses umfassenden Ansatzes erkennen und umsetzen, können ein kohärentes und überzeugendes Markenerlebnis schaffen, das nachhaltigen Erfolg sichert.







